Da kann ich auch ein Lied von singen.
Mein Pony hatte 6 jährig immer wieder HGEs vorne rechts. Dort hat er einen Bockhuf. Nach 6 Monaten Behandlung mit Cortison, Hyaluronsäure, IRAP und orthopädischem Beschlag haben wir ihn auf die Wiese als Rentner entlassen. Weil mir das in dem Alter aber nicht passte habe ich ihn nach 3 Monaten nochmal eingepackt und bin zum MRT nach Lüsche mit ihm gefahren. Knorpel im HG kaputt, FTU kaputt, Seitenband kaputt. Mit Arthrex ACP(? bin mir nicht mehr sicher, war aber Arthrex) gespritzt, nachts in der Box BoT Gamasche und Zusatzfutter auf eigene Faust (TA sagte kann nicht schaden): Grünlippenmuschelextrakt, MSM, Ingwer, Teufelskralle. im darauffolgenden April (18 Monate nach dem ersten Mal Cortison) habe ich ihn wieder Schritt geritten, im Juni der erste Trab, August(?) wieder galoppiert. Im Herbst habe ich den orthopädischen Beschlag abnehmen lassen weil der Hufschmied miese Arbeit gemacht hat und die Sohle komplett verfault war unter der Platte. Sind dann zu einer Barhufpflegerin gewechselt (entgegen tierärztlichen Rat ...). Dezember dann dressurmäßig bei normaler Belastung angekommen, allerdings immer mit 2 Tagen Arbeit 1 Tag Regenaration, rein Dressur auf gutem Boden, ausreiten und Kutsche fahren. Wieder April, also 2,5 Jahre nach dem ersten Cortison, bin ich das erste mal wieder eine Dressurprüfung geritten. Im Herbst Stangen- und Cavalettiarbeit dazu genommen. Im März 2016 bin ich nach 4 Jahren das erste mal wieder zum Geländetraining gefahren (und hätte heulen können vor Freude, weil von allen für unmöglich gehalten). Wir sind jetzt (12 Jahre alt der gute) bei völlig normaler Belastung, L** Dressur, A** Springen, A* Gelände, M** Fahren inkl Marathon / Gelände. Er läuft wie ein Uhrwerk, aber nur OHNE EIsen. Mit Eisen wächst der Bockhhuf zu unterschiedlich durch die fehlende Abnutzung. Allerdings merkt man sehr schnell, wenn er wieder in den Schultern / Rist Bereich schief wird. Deshalb mache ich viel Bodenarbeit mit gymnastizierenden Übungen - Kopf zum angehobenen Hinterbein nehmen (wie beim kratzen) hilft wahre Wunder was die Schiefe angeht. Die Osteo kam anfangs alle 6 Monate, mittlerweile findet sie nach 12 Monaten kaum noch was. TÄ die seine Geschichte nicht kennen sehen keinen Gangunterschied auf dem rechten Vorderbein, wobei man einen minimalen Unterschied erkennen kann wenn man es weiß. Da es sich nicht verschlechtert aber alles gut.
Achja, 2016 habe ich ihn von Box auf Offenstall umgestellt. Außer 4 Wochen nach dem MRT hat er außerdem nie länger als nachts in der Box gestanden, das war mir wichtig. Aktuell fütter ich nur noch MSM, weil das Zeug super ist - und günstig

Wäre allerdings nicht nötig

Und bei kaltem Wetter ziehe ich ihm seine BoT Gamaschen auf dem Anhänger an. Aber auch nur, weil ich sie im Schrank liegen habe und mir denke, dass man mit warmen Beine noch weniger Gefahr von Verletzungen läuft. Aktuell bekommt das Bein also keine nennenswerte Beachtung, lediglich achte ich ganz penibel auf 20 Minuten Schritt zum aufwärmen - immer, überall.
Drücke dir die Daumen!
Edit: Seine RöBis waren immer ohne Befunde, Ultraschall war ein minimaler Befund, TPA Verbesserung bei HG aber mit Rest. MRT sagte dann geringgradig FTU & äußeres Seitenband, HG Knorpel deutlichester Befund.