ohje das klingt ja leider sehr chaotisch.
ich kann das teils teils bestätigen.
Vor ein paar Jahren bin ich die Verbandschleppjagd mitgeritten am Hofgut Petersau.
Da es meine erste war (Pferd VA gewonnen - reichlich Erfahrung vorhanden) bin ich im zweiten Feld geritten das war ziemlich entspannt.
Ich hab dann noch einer Dame geholfen, deren Pferd nicht so recht springen wollte, bin dann als Führpferd voraus und das hat sehr gut geklappt.
wir sind ganz enstspannt zusammen weiter geritten.
Aber viele (vor allem Männer) sind geritten wie Schweine.
Vollgas, drängeln ohne Rücksicht auf Verluste und die Sprünge waren tweilweise schon nicht ganz so pipifax.
Bei der Pause habe ich meine Stute dann auch (vorher schon geplant) raus genommen obwohl die Locker noch Luft hatte ich wollte es aber nicht übertreiben beim ersten Mal. nach den 30 min Pause war sie vom Kreislauf wieder komplett unten und entspannt und viele andere untrainierte Pferde standen herum und haben gekeucht und gepumpt als gäb es kein Morgen mehr. Die mussten dann alle nochmal so lange ran. taten mir schon Leid.... und dabei gab es viele Trab Passagen und natürlich auch Schritt. das Tempo war angenehm, das Feld hat sich dann halt etwas auseinander gezogen, bei der gut einsehbaren Strecke aber kein Problem. Durch die Schritt pausen kam es dann auch gut wieder zusammen.
Ein Mann ist auch gestürzt und musste mit Hubschrauber ins KH.
Wenn ich mir die reiterlichen (und pferdischen) Fähigkeiten so ansehe - ein Wunder dass nicht mehr passiert ist. so meine Einschätzung. Meine Mutter die zugeschaut hat (Zuschauer wurden auf Wagen herum gefahren, richtig toll) hat den selben Eindruck gehabt, sie hat ja mehr gesehen als ich.
der Boden war toll, die organisation 1 a und die Strecke bestens. da kann man absolut nicht meckern. nur die Teilnehmer fand ich etwas naja.....rückchsichtslos
Habs dann leider nicht mehr geschafft vor meinem Umzug nach Bayern nochmal zu starten, die istauch nicht jedes Jahr, da so riesig.
hier in Bayern bin ich dann 2018 spontan in Illertissen eine geritten.
Dort waren keine Hunde dabei, war eine ganz kleine jagd.
die hatten auch ein tempo eine Spur schneller drauf und die Strecke war etwas unübersichtlich, die Wiesen teils tief. dafür waren die Sprünge ganz klein und super easy. Mein Pferd war 4 und zum ersten Mal dabei er hat das super brav gemacht. Für meinen Verlobten war es etwas schwer eine Mitfahrgelegenheit zu finden, dass er nicht stundenlang am Hänger warten musste, da gab es nichts vorab organisiertes für die Zuschauer, dafür waren die Reiter nicht ganz so unterirdisch in Ihrem Können^^ Allerdings ist der "Fuchs" ins Wasser gefallen und musste dann aufhören (Anfang November etwas frisch) das Wetter war nämlich nicht so toll....
ich denke es kommt einfach echt viel auf die Teilnehmer selbst an.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Links dieses Beitrags anzusehen.