So viel ich weiß hat ikonic nur einen DIREKTEN Aussendienstmitarbeiter in Deutschland und der ist irgendwo bei Bielefeld zuhause
Mit dem kann man aber gut telefonieren und ihm die Eckdaten erläutern und er sucht einem dann das richtige Modell (inkl Vorschnitt etc) raus.
Ikonic hat das bei mir so gehandhabt, dass sie mir einen Testsattel zugesendet haben mit den von mir angegebenen Eckdaten (Sitzfläche und Vorschnitt sowie KW bzw entsprechenden Kopfeisen).
Diesem Sattel lag eine REchnung bei, die ich entweder innerhalb von 14 Tagen begleichen musste, oder den Sattel zurückschicken.
Natürlich hat man dann immer noch die Kosten für einen Sattler. DAs haben die REiter in Belgien und Holland nicht, weil dort mehr Aussendienstler greifbar sind, die den Sattel direkt am Pferd anpassen.
Ich habe jetzt den Monoblatt von Seabis mit dem Ikonic Cross Country (PRO) verglichen. Weil diese beiden Sättel kenne ich im Detail.
möglicherweise sind die anderen Modelle mit duoblatt von Seabis kürzer
Seabis widerrum hat den Vorteil, dass sie Touren nach Bayern planen. Und sie sind sehr nett - allerdings dauert es eben unter Umständen 3 Monate bis sie im Zuge der Tour zu einem nach Bayern kommen.
