@Pinky hat das grade eben nur zufällig gesehen
Übrigens gibts wieder einen Lehrgang vorher, diesmal bei Landestrainerin Jutta Briel, dazu gesondert gepostet.
Wir stehen dort schon länger nicht mehr und auf die Ausschreibung etc haben und hatten wir ohnehin keinen Einfluss, sorry. Trotzdem versuch ich gerne Fragen zu beantworten und das ein oder andere zu erklären:
Andere und auch ich hatte zB u.a. angeregt, das A -Gelände aufgrund der hohen Nennungszahlen vorab in der ZE zu teilen, und zwar nach RLP oder Alter oder LK, und nicht nach Anfangsbuchstaben, sowie Geländebesichtigszeiten in der ZE anzukündigen - dies wurde 2017 auch umgesetzt.
Ebenso war früher ein Start in E und ein Start in A mit dem gleichen Pferd gegeneinander ausgeschlossen, was für viele blöd war: nach der Ausschreibung für 2018 offenbar nun möglich ist, sofern die LK stimmt.
Dann hatten viele gemeckert, dass E und A an 2 Tagen war - im Jahr davor E+A an 1 Tage war es aber deutlich zuviel aufgrund der Nennungszahlen, und auch da wurde massiv gemeckert , weil man Stunden im Winter zwischen Start und Siegerehrung dort war. Begrenzungen will aber auch keiner, dann würde ebenfalls gemeckert, besonders wenn dann nur wenige der Genannten tatsächlich auch starten, wie oft leider zu beobachten , während andere gerne einen Startplatz gehabt hätten aber keinen mehr bekamen.
Reiter wollten die Möglichkeit, 2 oder 3 Prüfungen zu nennen. Denn wenn man dies nicht eröffnet, wird auch genörgelt, dass man keine Lust habe, für nur 1 Prüfung so weit zu fahren. Viele sehen die erste Prüfung ja auch quasi als Einlaufprüfung/Training für die zweite. Manche möchten lieber an 1 Tag mehrere Prüfungen, andere lieber an 2 Tagen....
Letztlich muss es aber auch umsetzbar sein, denn ein Umbau der Sprünge etc ist nunmal extrem aufwendig, wie das komplette Hallengeländeturnier: der Bau und Instandhaltung der festen Hindernisse (eines Vereins der kein VS Verein ist!), der Deko samt vorher Lehrgang insgesamt ein großer Aufwand ist
(zumal vom Verein ja nur wenige starten, aber aufgrund der Vielzahl der Veranstaltungen in Bochum-Nord die Einstaller über mehre Tage immer tangiert sind, ob sie starten oder nicht, das bitte auch mal im Hinterkopf haben.
Es hat ja einen Grund, warum kaum ein Verein ein Hallengeländeturnier/Training überhaupt anbietet, im weiten Umkreis bekanntlich gar keiner, MS ist weit weg - der Aufwand ist immens.
Am Samstag stehen den ganzen Tag über die gleichen Sprünge. Parcour ist dadurch mitunter mit gleichen Sprüngen, aber andere Linie.
Der Umbau von den WBO-Prüfungen Samstag zum A-Hallengelände am Sonntag mit Austausch von Sprüngen etc erfolgt nachts, und ich kann Euch sagen, es nochmal viel Arbeit und kein Vergleich zu einem Parcour-Umbau!
Es wurde also durchaus Kritik angenommen und umgesetzt.
So hat in meinen Augen jede Medaille wieder mal 2 Seiten, und genörgelt wird eh immer, wie jeder weiß.
Geländebesichtigung war für alle Prüfungen (WBO und am Samstag) immer zu Pferd möglich, dazu findet man alles in der ZE von 2017, die in FN Nennung zu finden ist.
Für A zu Fuß.
Da ich nicht alle Prüfungen/Parcoure gesehen hab kann ich auch nichts zu Unterschieden sagen.
Man findet aber Fotos auf der Facebook Seite des Vereins und diverse Videos bei youtube, vielleicht hilt das dem ein oder anderen weiter.
(bezüglich des Gewinnes eines uneingeflochtenen Pferds habe ich mich persönlich auch mehr als "gewundert", zumal besagter Richter vorher noch per Mikro erklärt hat, was eine Hunter ist und das auch das Herausgebrachtsein des Pferdes etc mit in die Note einfließe. Dazu gab es ja auch nach dem Turnier schon eine Diskussion.Die hier nochmal aufzuwärmen möchte ich persönlich vermeiden, weil in 2018 auch andere Richter sind.
Aber zu den Noten der letzten 2 Jahre hab ich mich persönlich auch über so einiges gewundert, da für mich die Noten und die mündlichen Kommentare der Ritte mitunter nicht zusammenpassten, und nicht nur in der Hunter - jedoch möchte mich zu Noten nicht weiter äußern, da es bekanntlich zu nichts führt und garantiert auch subjektiv ist. Von oben aus dem Casino betrachtet sieht ohnehin manches gewiss ganz anders aus als mittig in der Position der Richter aus völlig anderer Perspektive. Zudem habe ich definitiv nicht alle zahlreiche Ritte gesehen.
Es sind diesmal übrigens zT andere Richter da). Ich persönlich freu mich jedes Jahr, dass es überhaupt ein Hallengeländeturnier gibt, was nicht selbstverständlich ist, auch in Bo nicht.
Andere Vereine dürfen es gerne besser machen
