Ich habe generell die Erfahrung gemacht, dass man das Leder immer "in live und Farbe" gesehen haben sollte.
Allein der Preis oder Hersteller garantiert noch nicht für eine gute Lederqualität.
Hatte schon mehrere Kieffertrensen - auch über Jahre- im Einsatz und war von der Langlebigkeit immer überzeugt. Zuweilen wurden die TRensen bei viel Pflege sogar ZU weich

- ihr Alter hat man ihnen aber nur seltenst angesehen.
Für den Schimmelmann habe ich noch eine Kieffer seit mittlerweile 10 Jahren - wird ordentlich gepflegt und schaut noch so gut aus, dass sie immer noch auf mit Turnier geht (obwohl sie auch durchaus auch im Alltag genutzt wird)
Stübben hat tolle Qualität- aber mir persönlich schneiden die mit Ausnahme der Limerick zu breit (und recht großzügig)
Passier hat auch eine tolle Qualität- allerdings werden die gern auch höherpreisig (und auch diese fallen groß aus).
Die Dyon von Gundi würd ich gern mal in "echt" sehen. Aussehen tut die nämlich toll
Im Preissegment unter 100.- € :
Bei HKM gibt es zwischendruch immer wieder Chargen die ordentliche Lederqualität haben (leider ist das nicht die REgel)
Loesdau hat auch recht ordentliche TRensen dazwischen (auch hier empfielt sich anfassen)
und von Harrys Horse hab ich bislang noch keine "Pappleder" TRense gesehen

.
allerdings färbt hier das Braun tw ab (irgendwoher muß der Preis ja kommen

)
Cama ist für den Preis auch in Ordnung.
Abraten kann ich bislang von HEinick (Toller Schnitt, aber kein gutes Leder) und bei Steppenpferd ist mir das Leder zu dick und wird auf der Rückseite "pappig" und fängt an zu wellen und sich in die Einzelschichten aufzulösen

.