atomgnom hat geschrieben:meinst du Julis Eventer? Der folge ich auch (noch).
Aber nun nach nur ein paar Wochen nervt es mich irgendwie auch schon, so viele Storys usw.
ja genau die! Ich habe kein Instagram, daher kann ich dazu nichts sagen. Habe die Seite auf FB abonniert (bzw. hatte, hab ich jetzt doch gleich mal "entliked", wollte ich schon länger machen). Früher fand ich es erfrischend und authentisch, seit längerem nervt es mich auch nur noch.
Aufschlussreich fand die ich es dass ich die in Langenhagen mal live habe reiten sehen, im Zusammenhang mit den drauffolgenden Posts

, yeah - da kann man sich dann selber ein Bild machen (von der Leistung). - Ich war froh dass nix vom drumherum gefilmt wurde (wäre sehr ungern im Bild gewesen), allerdings hab ich mich über das Helmkamera Video gefreut, meine Freundin hat ja mein Pferd geritten, und so hatte ich auch einen quasi Live-Eindruck von der Strecke.
Ich hab das Gefühl Fachzeitschriften und Turnierveranstalter laden die Blogger ein weil sie sich damit einen größeren Bekanntheitsgrad erhoffen und sich eine "Verjüngungskur" verpassen (wollen), um damit auch die jüngeren Leute anzusprechen, quasi mit dem Finger am Puls der Zeit. - Keine Ahnung ob das Sinn macht. Oder ob der Reitsport dadurch noch mehr in die "Tüddeltantenecke" abrutscht. - Und nein, ernst kann ich diese Leute nicht nehmen. Definitiv NICHT.
Eine Freundin folgt allerdings einigen (erfolgreichen) Reitern auf Instagram. Allerdings würde ich die NICHT als Blogger bezeichnen.
@Tschuli - Kacke ins Gesicht? Ernsthaft? ich bin nicht up to date! Der Trend ist völlig an mir vorübergegangen
