Taps, gute Besserung für die junge Stute.
Tempo 30 in ganz Brüssel???

Da kommt man ja quasi nie an, wenn man von einem zum anderen Ende muß
Ich habe im Moment wirklich viel Spaß mit dem Elch. Das vermehrte rumschlappen im Gelände fördert unsere Dressagekünste. Draußen können wir nicht schnell, weil meist zu glitschig, aber bisweilen dafür länger galoppieren. Das entspannt auch

Und hilft auch bei Dressage, macht derzeit richtig doll Spaß (ich sag nur Galopptraversale

)!
Leider klappt es mit dem Springen nicht, weil ich aus Kräftegründen immer weniger schleppen kann und woanders hin fahren, wo schon was steht, geht ja nicht.
Ich habe auch kein Verständnis, daß manche rumfahren zum Geländetraining nach NL oder auch nur zum Nachbarstall. Ich würde auch gerne wieder raus, auch einfach nur alleine die Hügel hoch und runter traben zur Muckibildung. Ist halt gerade nicht. Mein Pech, daß mein Stall halt nur flaches Gelände zu bieten hat. Ich glaube, so rund war der Elchhintern noch nie - ok, also, der sieht gut aus, aber halt nicht so schick stramm
Heute Abend hatte ich ein Online-Seminar bei meinem Lieblingslehrgangsreitlehrer: Nach Anlaufproblemen richtig schön, nach kurzem Vortrag (Thema Übergänge) wurden Fragen gestellt und beantwortet. Statt einer Stunde waren es dann halt fast zwei

Natürlich besonders interessant für seine ständigen Schüler, aber auch für mich. Eine tolle Idee, denn so haben die Schüler wieder Rückantwort und er, neben dem Kontakt, auch eine kleine Einnahme.
Davon ab friere ich. Kalt. Hunger nicht so. Aber Pipi und Kalt.

Hinfallen. Aufstehen. Krone richten. Weitergehen!