suomi hat geschrieben:zunächst mal Glückwunsch zur Platzierung
Danke!
suomi hat geschrieben:Den Rest deines Textes kann ich nicht so ganz nachvollziehen. Ich hab eine Freundin begleitet, allerdings zum A.
Wenn man nach Sindlingen geht weiß man eigentlich, auf was man sich einlässt.
Ich war 2 Jahre nicht da und hatte einiges verdrängt....aber der zweite Satz zeigt ja, dass es schon Verbesserungspotenzial gibt, egal, ob man es vorhersehen kann oder nicht.
suomi hat geschrieben: Dass man im Winter nicht auf der Wiese parken kann, sondern entlang der Straße ist klar. Parkplatzeinweiser hatte ich in Sindlingen noch nie, daher war das auch nicht zu erwarten. Einen akuten Parkplatzmangel habe ich jetzt auch nicht festgestellt. Klar, war voll. Aber irgendwie hat man doch schon irgendwie ein Plätzchen gefunden? Ich habe jedenfalls niemand verzweifelt kreiseln sehen.
Sonntags gings, als ich das letzte mal war, war ich nur Sonntags zum Gelände, aber das ging dieses mal ja nicht. Als ich Samstag kam wars ziemlich chaotisch, weil jemand so geparkt hatte, dass man mit Gespann nicht mehr vorbei kam, für Rückwärts wars dann aber auch zu eng, weil den ganzen Weg ja Gespanne standen und es kamen 3 Gespanne in kurzer Zeit, die dann da aufgelaufen sind. Zum Glück kamen dann die Verursacher und haben umgeparkt....
suomi hat geschrieben:Sicher, es war matschig, war aber zu erwarten, ebenso wie die Größe der Abreitehalle und der Boden derselben. Okay, im E mag das abreiten vielleicht schlimmer sein als im A oder L, ist ja meistens so dass es umso chaotischer ist, je niedriger die Klasse.
Davon abgesehen hätte man auf dem großen Dressurplatz auch abreiten können?Den haben sie am späten Vormittag oder so mal gefahren, der war dann ganz ok (in der früh war er noch angefroren).
Auf den Dressurplatz habe ich mich nicht getraut, weil ich allein unterwegs war und es ja nur in der Halle ne Startertafel gab. Da hatte ich die Befürchtung, dass ich nicht mitbekomme, wann ich dran bin, im Nachhinein denke ich auch, ich hätte vielleicht die letzten 4 Kopfnummern vor mir auswendig lernen sollen und hoffen, dass ich die Ansagen aufm Platz höre.
Und klar, E ist chaotischer als A, teilweise waren 15 Pferde in der Halle und 2 Fußgänger standen je auf einem Zirkel und haben Unterricht gegeben. Da ich bisher nie die Dressur geritten war, hatte ich das so nicht auf dem Schirm.
Und auch den Matsch nicht, ich meine mich zu erinnern letztes mal als ich im Winter war, wars gefroren.
suomi hat geschrieben:Das Springen für's A fand ich sehr niedrig aufgebaut. Gelände für ein Stil A zu schwer. Die Noten konnte ich in der Regel (bis auf eine oder zwei Ausnahmen) nachvollziehen, klar sieht man manches bisschen besser, anders dafür schlechter.
Das Springen fürs A** fand ich auch freundlich, aber fürs E wurde nur der 7. raus genommen und 3 und 6 vertauscht. Teilweise wars auch nur 1 Loch kleiner, z.B. der letzte mit der Sindlingen Planke und das finde ich für STIL-E schon gewagt.